
Innenraum-Dämmung : der Dachboden wurde mit einer Lage von 15 cm Holzweichfaserplatten versehen sowie einem neuen begehbaren Fußboden aus OSB-Platten. Darüber hinaus wurden sehr gut dämmende Kieferholz-Fenster eingebaut und Dichtungen an Türen angebracht. Durch das Dach entweichen statistisch gesehen 30% der Energie, durch die Wände 20-25% und über Fenster 15% und der Rest über Ventilationsverluste. |
Da es in Südfrankreich bislang keine guten Anbieter hochwärme-dämmender Fenster gibt, wurden diese in Deutschland bei der Firma Stock Fensterbau (Angersbach) gekauft.Dachbodendämmung und Fußboden Eine Fussbodendämmung im Dachboden von 15-20 cm ist die kostengünstigste Energiespar-Möglichkeit. Bei Bedarf kann sie nach Einbau einer Dampf- und Windsperre auch zwischen den Dach-Sparren angebracht werden. Um den Dachboden weiterhin als Stauraum nutzen zu können, ist es sinnvoll beispielsweise OSB-Platten mit Nut und Feder als neuen Fußbodenbelag zu verlegen.
Lüftungsverluste vermeiden
Bei modernen Renovierungen entstehen leicht mehr oder weniger luftdicht abgeschlossene Räume. Daher muss z.B. über die Haustüre oder Fenster immer mal wieder gelüftet werden. Dies führt zwangsläufig zu einem gewissen Wärmeverlust. Eine kontrollierte Zwangslüftung, wie bisweilen empfohlen, erscheint jedoch nicht notwendig.Hochwertige Fenster
Anschließend wurden die Kiefernfenster mit einem K-Wert von 1,1 selber mit einem Sprinter-Lieferwagen in die Provence transportiert und eingebaut.
▶www.stockfenster.de